Für benachteiligte Kinder!

Aus dem Kinderzentrum

Dezember 2024
Projektbericht aus Uganda
 

PROJEKTHINTERGRUND

Das Ntara Kinderzentrum ist eine gemeindebasierte Organisation in Westuganda. Diese wurde 2017 mit dem Ziel gegründet, die persönliche Entwicklung von dort stark benachteiligten Kindern und deren Familien zu unterstützen. In Ntara gibt es keine Kindergärten, sondern lediglich kostenpflichtige Nursery Schools, die Kinder zwischen drei und sechs Jahren unterrichten. Viele Familien können sich das Schulgeld nicht leisten, stattdessen arbeiten die Kinder auf Feldern, sammeln Feuerholz, holen Wasser und kümmern sich um jüngere Geschwister. Hinzu kommt, dass ugandische Schulen oft überfüllt sind, mit bis zu 100 Kindern pro Klasse. 
 

PROJEKTBESCHREIBUNG

Das Ntara Children´s Center bietet den gefährdeten Kindern kostenlose Vorschulbildung, Freispielzeit und vielfältige Materialien, die für eine positive Entwicklung benötigt werden. Außerdem erhalten sie frische Mahlzeiten und Kleiderspenden. Der Fokus liegt auf einer kindgerechten Förderung, die neben Bildung auch Gesundheit, Freizeit und gewaltfreie Erziehung erfasst. Das Ntara Kinderzentrum ist bei der lokalen Regierung unter der Registrierungsnummer CBS/006/17 registriert. Das Projekt ist auch bei der deutschen Regierung als gemeinnützige Organisation anerkannt, um Mittel zu mobilisieren, mit denen die Aktivitäten des Kinderzentrums in Uganda unterstützt werden. Derzeit wird die Einrichtung von Einzelpersonen und Gönnern finanziert, die von Jennifer Lindner und anderen Vereinsmitgliedern in Deutschland geworben werden.

 

ZUSAMMENFASSUNG

Das Ntara Children's Center in Uganda ist seit 2017 als soziales Unternehmen registriert. Die Mission ist es, stark benachteiligte Kinder durch die Schaffung einer praktischen Lernumgebung zu befähigen, ihr individuelles Potenzial zu entwickeln und ihre eigenen Stärken zu entdecken. Die Vision ist es, ein Kinderentwicklungszentrum zu schaffen, in dem sonst stark benachteiligte Kinder wertvolle Erfahrungen sammeln, sich wohlfühlen und Spaß am Lernen haben.

 

ZIELE

  • Ein für Uganda einzigartiges Vorschulmodell zu schaffen, das schutzbedürftigen Kindern mehr Zeit für Freispiel gibt und Spaß am gemeinsamen Lernen fördert.
  • Benachteiligten Kindern Ugandas eine qualitativ hochwertige Vorschulerziehung zu bieten.
  • Den Status von Waisen, Witwen und bedürftigen Kindern zu erhöhen.
  • Eine aktive Beteiligung von Personal und Kindern, sowie einen Austausch auf Augenhöhe zwischen deutschen und ugandischen Vereinsmitgliedern zu schaffen.

 

ERFOLGE

  • Das Kinderzentrum unterstützte bisher 200 gefährdete Kinder
  • Erworbenes Land etwa zweieinhalb Hektar
  • Anbau verschiedener Obstsorten auf eigener Plantage
  • Stromversorgung durch Solaranlage
  • Wasserversorgung durch Wassertank
  • Bau eines Blocks mit drei Klassenzimmern und eines Büros
  • Bau einer zweistufigen Grubenlatrine
  • Kauf von Spielgeräten für den Garten sowie Spielmaterialien

 

ERGEBNISSE

Seit Beginn des Projekts haben 200 Kinder an vorschulischen Lernaktivitäten teil genommen. Die Kinder wurden mit Folgendem versorgt:

  • Lehrbücher und Bilderbücher
  • Hefte und Stifte / Mal- und Schreibsachen
  • Freispiel auf Spielgeräten im großen Garten sowie mit Spielmaterialien
  • Frühstück, Obst und frischem Tee, teilweise Mittagessen
  • kostenlose Uniform und Kleiderspenden für den privaten Gebrauch
  • Teilnahme an Tanz- und Sportveranstaltungen

 

Bis 2020 wurde das Projekt auf einem gemieteten Gelände betrieben. Dann erwarb es eigenes Land, auf dem ein erstes Haus erbaut wurde. Dieses besteht aus drei Klassenzimmern und einem Büro. Derzeit besitzt das Kinderzentrum 2 ½ Acres Land und es gibt noch Raum für Expansion. Um eine gute Lernumgebung zu schaffen, wurden Bäume gepflanzt, die den Kindern Schatten spenden und die Umwelt schonen. Außerdem wurde Land zum Anpflanzen von eigenem Obst gekauft, um die Kosten für Einkäufe zu senken.



ZUKUNFTSAUSSICHTEN

  • Das Projekt plant, einen voll ausgestatteten Kindergarten in der Region zu haben, indem noch mehr Spielgeräte und ein Brunnen installiert werden. Den Kindern, ihren Familien und den Mitarbeiter*Innen des Zentrums soll ausreichend sauberes Wasser zur Verfügung stehen, um Hygienestandards aufrechterhalten und Krankheiten vorbeugen zu können.
  • Das Projekt plant, seinen Standort/das Grundstück zu erweitern, um in Zukunft ausreichend Platz zu schaffen, von dem aus Kinder spielen können, ebenso um noch mehr Eigenanbau von Obst und Gemüse betreiben zu können.
  • Aktuell wird ein zweites Haus mit drei Zimmern erbaut. Eines dient zum Kochen / als Küche, die anderen zwei Zimmer sind für die Kinder gedacht.

 

HERAUSFORDERUNGEN

Im Moment danken wir Gott, dass wir alle Herausforderungen meistern konnten. Allerdings ist das Projekt weiterhin auf Spenden angewiesen. Wir haben im Moment begrenzte Mittel, es gibt keine lokalen Beiträge, da es sich um ein soziales Unternehmen handelt. Aufgrund der Inflation sind die Kosten in diesem Jahr ums Dreifache gestiegen. Personal und Kinderzahl können, trotz enormer Nachfrage, nicht erhöht werden.

 

FAZIT

Abschließend danken wir Gott dafür, dass er es uns ermöglicht hat, die jetzige Position in diesem Lauf unseres Daseins zu erreichen. Wir danken auch Jennifer Lindner und ihrer Familie für die unerschütterliche Unterstützung, damit unsere Kinder Bildung erhalten. Und wir hoffen, dass wir gemeinsam viel erreichen werden, um gefährdete Kinder Ugandas weiterhin fördern zu können.

 

Mit herzlichen Grüßen, 

Stellah Nyamwiza, 

Leitung des Kinderzentrums

 

KONTAKT 

Stellah Nyamwiza, Uganda, Email: nyamwizastellah@gmail.com

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.